Education in Transition
Neue Orte des Lebens und Lernen gestalten

Education in Transition

"So, wie wir selbst innerlich frei sind, können wir jungen Menschen Freiheit gewähren."

Prozessarbeit und neue Bildungsansätze - Ein Tagesseminar für BildungswandlerInnen,
LernbegleiterInnen, Pädagogen, Eltern und alle Bildungsinteressierte

Das Seminar ist für Dich,
-
wenn du jungen Menschen Selbst- und Mitbestimmungsrechte zugestehen möchtest und diese respektvoll, nicht direktiv und auf Augenhöhe in ihren Entwicklungen und ihren Bildungsprozessen begleiten und unterstützen willst.
-
wenn du bereit bist, einen so dringlichen Paradigmenwechsel und Wertewandel im Bildungsbereich mitzugestalten und dabei deinen Blick klären, stärken und vertiefen möchtest.
-
wenn du bereit bist, dich aus Fesseln von tiefliegenden Konditionierungen und Überzeugungen aus der eigenen Erziehung und Schulzeit zu lösen und somit auf einen starken Impuls zu mehr Wahlfreiheit, Eigenverantwortung und Potentialentfaltung in deinem Leben.
Inhaltliche Schwerpunkte
Neuer Horizont und neues Bildungsverständnis
Für das Gelingen einer Transformation in der Bildung ist die Grundhaltung, dass der Mensch das Recht hat sich frei zu bilden, eine Vorraussetzung. Die Wahrnehmung des Menschen als Subjekt, und nicht als Objekt (welches es zu formen gilt) ist wesentlich. Eine Reflektion und Neudefinition von Begriffen wie Erziehung, Lernen, Schule … ist bedeutsam.
Impuls für mehr eigene Freiheit, Selbstbestimmung, Verantwortung und Potenzialentfaltung.
An diesem Tag wirst du die Möglichkeit haben, dich aus tiefliegenden Fesseln von Konditionierungen und hindernden Überzeugungen aus der eigenen Erziehung und Schulzeit zu loesen, dir deine Macht und Wahlfreiheit zurückzuholen und somit für dich ganz persönlich neue weichenstellende Entscheidungen zu treffen.
(Werkzeuge: Three In Once Concepts, Kinesiologie, Coachingtools, Erfahrungsschätze)
Am Abend vor dem Seminartag findet ein öffentlicher Vortrag statt. Eine Teilnahme ist Teil des Seminares.

Seminarorte
demnächst bekanntgegeben
Seminargebühr
150 € (zuzüglich MwSt.)
Seminarzeiten
Vortragsabend: 19.00 - 21.00
Tagesseminar: 9.30 Uhr - 19 Uhr
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 19.00 Uhr
Am Abend zuvor findet ein Vortrag mit Austauschrunde statt. Eine Teilnahme ist die Voraussetzung dafür, am Tagesseminar teilzunehmen.
Näherer Informationen und Anmeldung